Finissage und Gespräch: Shanee Roe |
Freitag, 17. März 2023, 19 Uhr Finissage und Gespräch: Shanee Roe und Jens Bülskämper
 Shanee Roe, o.T., 2022, Acryl und Öl auf Leinwand, 95 x 130 cm
In ihren neuen Gemälden und Zeichnungen behandelt Shanee Roe Leinwand und Papier als rücksichtslosen Ort für eine Explosion nackter Körper, Menschen und Nicht-Menschen. In der Ausstellung im neuen Kunstverein erforscht und zeigt Roe ausdrucksstark Machtverhältnisse, die von intimer Sexualität bis hin zu intensivem Mitgefühl reichen. In ihrer Arbeit fängt sie Formen menschlicher Zerbrechlichkeit in alltäglichen bis fantastischen Landschaften ein und bezeichnet sie. Das fesselnde Ergebnis kann als impulsiv, grotesk und roh beschrieben werden, während es unbekannte Geheimnisse birgt, die darauf warten, vom Betrachter gelüftet zu werden. Roes Gemälde und Zeichnungen sind kahl und daher vertraut. Sie sind sowohl zärtlich als auch rabiat.
Am letzten Wochenende der Ausstellung laden wir Sie herzlich zu einem Gespräch mit Shanee Roe und dem Kunsthistoriker Jens Bülskämper ein.
|
Donnerstag, 16. März 2023, 19 Uhr
Matthias Neumann, Andreas Steffens, Thorsten Krämer
Vorstellung der PUPPENBOX

Mit seiner PUPPENBOX hat der Fotograf Matthias Neumann ein multimediales Objekt geschaffen. Es enthält 14 Polaroid Original-Fotografien, ein Begleitheft mit einem Essay von Andreas Steffens und ein Poster mit Texten von Thorsten Krämer.
Das Motiv ist ein über lange Zeit vertraut gewesener Gegenstand unserer Alltagswelt, der dabei ist, zu verschwinden: die Schaufensterpuppe. Neben ihrer banalen Funktion im Mode-Konsum, neue Kleidung auszustellen, steht sie für das Bedürfnis des Menschen, sich zu repräsentieren. Sie ist eine Skulptur, die einen Menschen vortäuscht. Damit steht sie in der langen Tradition der Androiden. Zunächst reine Fantasiegebilde in Literatur und Bildender Kunst, sind diese mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz zu einer realistischen Herausforderung einer in die Biologie übergreifenden Technik geworden.
In seiner Fotoserie folgt Matthias Neumann der Frage, was eine menschliche Gestalt als einen Menschen erkennen lässt. Zeigen diese Bilder Menschen oder Gegenstände? Was bewahrt davor, dass aus Menschen Dinge werden? Was lässt aus Dingen Menschen werden? Diesen Fragen geht auch der begleitende Essay von Andreas Steffens nach. Thorsten Krämer trägt lyrische Kurzportraits der Figuren bei, die Neumanns Fotografien zeigen.
Die PUPPENBOX ist ein mehrdimensionales Kunstobjekt. Es ist erschienen in einer einmaligen, limitierten Auflage bei Yeh.de, Wuppertal. |
KUNST-Kompakt - Begegnungen auf Leinwand |
Montag, den 20.06.2022 um 11 Uhr
Die erfolgreiche Schulkooperation des Kunstvereins hat eine weitere Aktion angestiftet: Schüler:innen der Gesamtschule Else Lasker-Schüler und Bewohner:innen der Altenpflegeeinrichtungen am Bethesda und Augustinusstift sowie Mitarbeitern und Kunden der Backstube Policks zeigt Werke in denen die gemeinsame kreative Arbeit als Kontakt fungiert.
Zur Eröffnung werden sich die Protagonisten erstmals begegnen, die gesamten Arbeiten betrachten können sich kennen lernen.
Wir freuen uns auf Sie und bitten mit FFP 2 Maske zu kommen.
|
Who is afraid of ... ? Happening am 09.04.2022, 16 - 19 Uhr |
Freitag, 03. März 2023, 20 Uhr Viola – Konzert Die Wuppertaler Gesellschaft für Neue Musik zu Gast im Neuen Kunstverein Wuppertal

Viola & Komposition: Annegret Mayer-Lindenberg, Axel Lindner Komposition: Daniel Verasson, Roman Pfeifer
Flyer zur Veranstaltung hier.

Wuppertaler Gesellschaft für Neue Musik e.V.
Die Wuppertaler Gesellschaft für Neue Musik e.V. ist ein junger Verein, der das Ziel hat, zeitgenössische Musik und verwandte Kunst in Wuppertal zu fördern. Die Reihe Zwischenraum möchte zeitgenössische Musiker, Komponisten und Künstler in Räumen vorstellen, die nicht in erster Linie für die Darbietung von Musik gemacht sind, um so Hör- und Konzertgewohnheiten zu hinterfragen und neue Räume zu eröffnen.
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 17 |